Herbstzeit ist Sammelzeit - Wildfrüchte wie Schlehen, Sanddorn und Berberitze warten nur darauf, gepflückt zu werden. Wurzeln werden jetzt gegraben, um ihre Wirkstoffe nutzen zu können. Hochwertiger Apfelessig, aromatisiert mit Wildfrüchten, Wurzeln und Wildkräutern ist mehr als nur Würze - in selbstgemachtem Herbstessig stecken viele Vitamine und Vitalstoffe, die den gesundheitlichen Wert eines naturbelassenen Apfelessigs noch erhöhen.
Schlehe oder auch Schwarzdorn ist ein Strauch, der etwa 3 bis 4 Meter hoch wird und mit vielen Dornen bewehrt ist. Im Frühjahr sieht man die kleinen weißen Blüten schon von weitem leuchten, die schwarzblauen Beeren im Herbst erinnern an kleine Pflaumen. Die Schlehe gehört zu den Rosengewächsen, die Blüten riechen nach Bittermandel und die Früchte müssen mehrmaligen Frost abbekommen, um genießbar zu sein. Die Blüten, Blätter und Früchte kann man getrocknet dem Haustee beimischen.
Kamille ist ursprünglich als starkes Frauenkraut bekannt, was sich auch in seiner lateinischen Bezeichnung Matricaria chamomilla (matrix = Gebärmutter) erkennen lässt. Zusätzlich wird Kamille bei Magenbeschwerden und zur Wundheilung gerne eingesetzt, in Studien wurde Kamillenöl als extrem antioxidativ beschrieben.
Rotklee ist eine beliebte Futterpflanze, dabei wird aber oft übersehen, wie hilfreich dieser Schmetterlingsblütler dem Menschen sein kann. Am bekanntesten ist Rotklee wohl Frauen in den Wechseljahren. Durch die enthaltenen Isoflavone kann der Östrogenanteil im Körper verbessert oder ausgeglichen werden, was auch seine Wirkung bei Menstruationsschmerzen erklärt.
Walnüsse kennen wir ja alle, aber was sind eigentlich grüne Nüsse? Grüne Nüsse sind keine besondere Sorte, sondern einfach unreife Walnüsse. Die Walnuss bildet im Frühjahr grüne Früchte und unter dieser Außenhaut bildet sich dann die Frucht mit der harten Schale, die wir allgemein hin als Walnuss bezeichnen. Bevor sich die Schale im Inneren der grünen Nuss entwickelt, ist die richtige Zeit um die Früchte für den legendären Nusslikör zu sammeln.
Tiefblau und leuchtend rot sind viele der Früchte, die jetzt zu ernten sind. Da fällt mir der Ruf des Apfelbaumes aus dem Märchen "Frau Holle" ein: "Rüttel mich und schüttel mich, meine Äpfel sind alle miteinander reif!“ Goldmarie schüttelte und wurde mit Gold belohnt, die faule Pechmarie hingegen mit Pech überschüttet. Da bin ich lieber so fleißig unterwegs wie Goldmarie und genieße meinen Lohn dann im Winter, wenn ich Gläser und Flaschen öffne, deren Inhalt dann herrlich nach...
Sonne auf der Haut - das ist Seelennahrung pur. Ob am Meer, am See oder am Berg - die Sonne weckt müde Lebensgeister überall - sogar mitten in der Stadt. Allerdings freut sich unsere Haut nur bedingt über die Strahlendosis. Bewusster Umgang mit der Sonne, speziell in der Mittagszeit, schützt unsere Haut am besten. So vermeidest du Sonnenbrand und schützt dich vor übermässiger Hautalterung. Kennst du diesen Artikel über den Trucker-Fahrer, der unabsichtlich jahrzehntelang nur eine...
Im Frühjahr und Frühsommer ist die richtige Zeit, um Zutaten für einen Basistee zu sammeln, der für die gesamte Familie geeignet ist. Für spezielle Bedürfnisse kann man diesen Familientee dann auch noch mit heilkräftigen Zutaten erweitern. Wir bewegen uns dadurch mehr an der frischen Luft und können unseren Tee ganz nach Lust und Laune mischen. Wir vermeiden dadurch auch Zusätze in unserem Tee wie künstliche Duft- und Geschmackstoffe, die ja bekannterweise unserer Gesundheit nicht...