
Speziell an heißen Tagen ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Schnell greift man da zu ungesunden, gefärbten und meist viel zu süßen Limonaden aus dem Supermarkt.
Dabei ist es ganz einfach, sich aus Apfelsaft und selbst gepflückten Wildkräutern ein schmackhaftes Erfrischungsgetränk zu bereiten.
Geeignete Wildkräuter

Für selbstgemachte Kräuterlimonade eignen sich nahezu alle Wildkräuter. Hier probiert man am besten aus, welche Mischung dem eigenen Gaumen am besten schmeichelt.
Du kannst verschiedene Kräuter mischen oder auch nur ein einzelnes Wildkraut verwenden.
Giersch eignet sich hervorragend zur Herstellung deiner Kräuterlimo, er enthält enorme Mengen an Mineralstoffen und schmeckt nach Karotte und Sellerie.
Brennnessel, Taubnessel, Frauenmantel, Walderdbeerblätter und Spitzwegerich geben einen eher dezenten Geschmack, währenddessen Gundelrebe und Schafgarbe eine würzigere Note hervorbringen
Das weiß blühende Wiesen- und das gelbe blühende Echte Labkraut sind ebenso geeignet wie Waldmeister aus der selben Pflanzenfamilie, sie alle sollten allerdings vor der Verwendung etwas anwelken.
Die Blüten von Mädesüß, Holunder und Akazie setzen ebenso ganz tolle Geschmacksakzente wie auch die des Löwenzahn.
Die Zubereitung

Du brauchst folgende Zutaten:
- 1 Bund Kräuter deiner Wahl
- 1 Liter Apfelsaft
- optional Saft von einer Zitrone
- 1 Krug
So einfach ist die Herstellung:
- Kräuter zu einem Strauß binden und kopfüber in den Apfelsaft hängen.
- Eventuell Zitronensaft dazugeben.
- Am besten über Nacht bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
- Danach abseihen und optional mit Mineralwasser aufgießen.
Wenn es mal schnell gehen muss, kannst du die Kräuter auch mit dem Apfelsaft in einen Mixer geben und danach durch ein feines Sieb gießen. So bekommt deine Limo eine grüne Farbe, ansonsten behält sie die Farbe des Apfelsafts.
Varianten ohne Apfelsaft

Wer seine Limo nicht mit Apfelsaft herstellen möchte, der kann auf die oben angeführte Methode mit dem Mixer zurückgreifen.
Hierfür benötigst du etwa eine Handvoll Kräuter auf einen Liter Wasser, für die Süße kannst du Zucker, Ahornsirup oder Datteln verwenden.
Alles zusammen gibst du in den Mixer und fertig ist deine nahezu zuckerfreie Limo.
Wenn du möchtest, gießt du die festen Bestandteile noch durch ein Sieb ab - wenn du sie mittrinken willst, tust du deiner Gesundheit allerdings auch einen Gefallen!
Sammelwut
Mal sammle ich Fettnäpfchen, mal Erfahrungen,
aber das Kräutersammeln ist meine größte Leidenschaft.
Wildkräuterlimonade schmeckt in allen Variationen und liefert unserem Körper Vitamine und Mineralstoffe. Welche Wildkräuter verwendest du in deinen Getränkekreationen?
Autorin:

Petra Sandrieser
- Kräuterpädagogin
- Waldpädagogin
- Natur- und Landschaftsführer
Kontakt: petra@petra-silie.at
www.petra-silie.at
Kommentar schreiben